Strukturierter Lernpfad Unternehmensplanung

Entwickeln Sie systematisch die Fähigkeiten für professionelle Geschäftsplanung und Finanzanalyse. Unser modularer Ansatz führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Bereiche der strategischen Unternehmensführung.

Beratungsgespräch vereinbaren

Ihr Weg durch das Curriculum

1

Grundlagen & Marktanalyse

In den ersten drei Monaten erarbeiten Sie sich das fundamentale Verständnis für Marktmechanismen und Geschäftsmodelle. Dabei lernen Sie verschiedene Analysemethoden kennen und wenden diese praktisch an.

  • Marktforschung und Zielgruppenanalyse
  • Wettbewerbsanalyse und Positionierung
  • Geschäftsmodell-Entwicklung
  • Branchenspezifische Besonderheiten
2

Finanzplanung & Controlling

Der zweite Abschnitt konzentriiert sich auf die finanziellen Aspekte der Unternehmensplanung. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für Budgetierung, Cashflow-Management und Kennzahlensysteme.

  • Erstellung von Finanzplänen und Budgets
  • Liquiditätsplanung und Cashflow-Analyse
  • Kennzahlensysteme und Reporting
  • Investitionsrechnung und Bewertung
3

Strategische Umsetzung

Im finalen Modul bringen Sie alle erlernten Konzepte zusammen und entwickeln eine komplette Unternehmensstrategie. Hier steht die praktische Anwendung und Umsetzung im Mittelpunkt.

  • Strategische Planung und Roadmapping
  • Risikomanagement und Szenarioanalyse
  • Change Management und Implementierung
  • Erfolgsmessung und Anpassungsstrategien

Entwickelte Kernkompetenzen

Analytisches Denken

Komplexe Geschäftssituationen strukturiert erfassen und systematisch analysieren. Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen schaffen und Zusammenhänge erkennen.

Strategische Planung

Langfristige Unternehmensziele definieren und konkrete Handlungsschritte ableiten. Szenarien entwickeln und alternative Strategien bewerten.

Finanzmanagement

Umfassende Budgetplanung und professionelles Controlling. Finanzielle Risiken bewerten und Liquidität sicherstellen.

Prozessoptimierung

Geschäftsprozesse analysieren, Schwachstellen identifizieren und effiziente Abläufe entwickeln. Kontinuierliche Verbesserungsmethoden anwenden.

Bewertung & mentorielle Begleitung

Bewertungsmethoden

  • Praxisorientierte Fallstudien mit realen Geschäftsszenarien
  • Kontinuierliche Portfoliobewertung während der gesamten Lernzeit
  • Peer-Review-Verfahren für kollaborative Lernansätze
  • Abschlusspräsentation der entwickelten Geschäftsstrategie
  • Reflexionsgespräche zu persönlichen Lernfortschritten
  • Praktische Anwendungsaufgaben in simulierten Unternehmensumgebungen

Ursula Waldmann

Senior Beraterin Strategische Planung

Als erfahrene Unternehmensberaterin begleite ich seit über zwölf Jahren Führungskräfte bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftsstrategien. Mein Fokus liegt auf der praktischen Anwendung theoretischer Konzepte in realen Unternehmensumgebungen. Besonders wichtig ist mir die individuelle Förderung jedes Teilnehmenden entsprechend der jeweiligen beruflichen Ziele.